Artemisia Hexen Akademie
 
 

31.03.2025

Leben mit dem Jahreskreis - Meine Ostara Erfahrung  von Monki

Der Frühling ist eine Zeit des Wandels, der Erneuerung und des Lebens. Wenn die Tage länger werden und die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht, feiern viele Kulturen weltweit Feste, die den Frühling und die Tag- und Nachtgleiche zelebrieren. 

Im Rahmen des Jahreskreisfest-Kurses der AHA habe ich das erste Mal bewusst Ostara gefeiert. Christlich geprägt und aufgewachsen war Ostern als Fest des Frühlings immer sehr präsent für mich, doch mehr als Ostereier suchen mit den Kindern und Eier bemalen war bei mir nicht wirklich drin. Ich habe mich im Jahreskreisfest erstmal theoretisch mit vielen verschiedenen Frühlingsfesten auf der Welt beschäftigt, einige waren mehr präsent als andere, von denen ich zuvor noch nie gehört hatte. Mir wurde schnell klar, dass die Essenz aller Frühlingsfeste sehr gleich ist und wie viele Gemeinsamkeiten sie aufweisen. 

Ostara- Ein Fest der Erneuerung 
Der Name Ostara leitet sich von der Göttin Eostre ab, auch wenn es keine historischen Belege für ihre Verehrung gibt. Dieses Fest ist eine Zeit der Erneuerung, in der neue Samen gesät werden – sowohl im metaphorischen als auch im materiellen Sinne. 
Die Farben des Frühlings, wie Weiß, Gelb und Pastelltöne, spiegeln sich in den Feierlichkeiten wider, während der Hase und die Eier als Symbole für Fruchtbarkeit und neues Leben eine zentrale Rolle spielen 
Zu Ostara werden rituelle und magische Reinigungen durchgeführt, was den perfekten Zeitpunkt für den Frühjahrsputz darstellt. 
Das Bemalen von Eiern, das für Wünsche, Schutz und Fruchtbarkeit steht, ist eine Tradition, die auch im Christentum bekannt ist. 
Die Göttin Ostara wird als junge Frau dargestellt, die voller Energie und Tatendrang ist, um die Natur aus dem Winterschlaf zu erwecken 

Holi- Das Fest der Farben 
Holi, das indische Frühlingsfest, wird als „Fest der Farben“ gefeiert und symbolisiert den Sieg des Guten über das Böse sowie den Triumph des Frühlings über den Winter. Es wird am 1. Vollmondtag des Monats Phalguna gefeiert und dauert je nach Region zwischen zwei und zehn Tagen. 
Ein zentraler Brauch ist das gegenseitige Bespritzen mit buntem Puder, das früher aus Heilkräutern hergestellt wurde. Holi hebt die Schranken zwischen den Kasten auf und bringt Menschen aus allen Lebensbereichen zusammen, um die Liebe und das Gute zu feiern 

Nouruz- Ein altes Neujahrsfest 
Nouruz, das persische Neujahrsfest, wird seit über 3000 Jahren am 20./21. März gefeiert und markiert den Beginn des Frühlings. Es ist ein Fest der Gemeinschaft, bei dem Familien zusammenkommen, um zu feiern und zu picknicken. Traditionen wie das Dekorieren mit Samani, dem sprießenden Weizen, und das Zubereiten der Festtafel „Xonça“ mit symbolischen Speisen sind zentrale Elemente. Nouruz betont die Verbindung zur Natur und die Bedeutung des Lebenszyklus Auch wenn die oben genannten Frühlingsfeste aus verschiedenen Teilen der Welt kommen, gibt es einige bemerkenswerte Gemeinsamkeiten. 

Licht und Feuer 
Alle Feste symbolisieren deren Triumph vom Guten gegen das Böse, das Licht gegen die Dunkelheit. Das Anzünden eines Freudenfeuers ist ein wichtiger Punkt der in allen Kulturen zelebriert wird. Es symbolisiert das Licht welches nun die Natur und unser Leben erhellt und das spirituelle und materielle Wachstum einläutet. 

Farben 
Wie Holi- das Fest der Farben zeigt, ist die Vielfalt an Farben nicht weg zu denken. Denke man mal an die Natur , die vor einigen Wochen noch eingedeckt war in dunklen und erdigen Braun- sowie Grüntönen , zeichnen sich die Farben des Frühlings von Tag zu Tag immer deutlicher ab. Ob die hellgrünen Knospen an den Bäumen und Sträuchern oder die ersten Krokusse und Osterglocken- In der Natur kann man auch jetzt schon eine Vielfalt an Farben entdecken. 
Ob im Christentum, Ostara oder auch zu Nouruz, die bunten Eier sind in allen drei Kulturen nicht weg zu denken. 
Neben den Hauptfarben von Grün, Rot und Blau zum Holi-Fest, wird traditionell auch zu Nouruz ein roter Band verwendet , welches um die traditionelle Dekoration eines Getreidegewächs gebunden wird. 
Man sieht, Farben spielen eine zentrale Rolle und stehen für Liebe, Fruchtbarkeit, Neuanfang und Lebensfreude.

 Essen 
Kein Fest ohne Festmal, das ist die Devise. Das gemeinsame Zubereiten eines Festessens mit Familie und Bekannten ist ein wichtiger Bestandteil, vor allem im persischem Raum. Aber auch im Christentum Teil man sich das Osterlamm. 

Naturverbundenheit 
Alle Feste nutzen Elemente der Natur, sei es durch das Färben von Eiern, das Herstellen von buntem Puder oder das Dekorieren mit Blumen und Nüssen. Das Augenmerk liegt in der Natur und dem Erwachen. Gemeinschaft Die Feste betonen die Bedeutung von Zusammengehörigkeit. Während Ostara und Nouruz Familien und Freunde zusammenbringen, hebt Holi die Grenzen der Kasten auf und fördert die Gemeinschaft unter allen Menschen.

Mein Ostara habe ich zusammen mit meiner Familie verbracht und versucht die obigen Aspekte in meinem Fest zu vereinen. Für mich ist Ostara nach meiner Recherche viel mehr als nur ein Fest unserer Urahnen, das hätte ich zuvor echt nicht gedacht. Schon die Tage zuvor habe ich voller Tatendrang das Frühlingsfest erwartet und mich euphorisch am Tag zu Ostara ans lustige Eier färben und Ostara Brot backen gemacht. Gemeinsam mit meiner Familie habe ich die Natur genossen und ein kleines Ritual zelebriert, indem wir unsere Herzenswünsche und Projekte auf Zettel schrieben und diese dann auf mit Erde gefüllten Eierschalen verbrannten. 
Danach setzten wie für jeden Wunsch noch einen Kürbissamen hinein, der stellvertretend für unsere Wünsche wachsen und gedeihen können. Nachdem reichten wir uns alle gemeinsam das selbst gebackene Ostarabrot und dachten im Kerzenschein über unsere Ziele und Projekte nach. Natürlich stellten wir als Opfergabe ein Stück unseres gebackenen Brot mit einer kleinen Kerze zusammen auf unseren Altar. Alles in allem war Ostara bisher eines der energievollsten Jahreskreisfeste, welches ich bisher feiern durfte und freue mich schon genauso begeistert über das bald anstehende Beltane berichten zu dürfen! 

Quelle: AHA Jahreskreiskurs- Ostara Buch Der Magische Jahreskreis, Rebecca Beattie https://www.backpackertrail.de/feste/indien/holi-festival/ #:~:text=Am%20ersten%20Tag%20von%20Holi,traditionelle%20Speisen%20wie%20gujiya%20vorbereitet. https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/h/holi https://de.wikipedia.org/wiki/Holi https://de.wikipedia.org/wiki/Nouruz https://www.shirinpersia.com/de/nowruz-das-persische-neujahrsfest-das-alteste-fest-der-welt https://www.dialogueperspectives.org/de/blog/was-wir-feiern-und-warum-norouz-das-persische-neujahrsfest/ https://www.un.org/en/observances/international-nowruz-day https://forschungsklasse-welterbe.uni-koeln.de/forschungsprojekte/2-jahrgang-2016-17/nowruz 

Besenwesen - 23:33 @ Jahreskreis | Kommentar hinzufügen