Artemisia Hexen Akademie
 
 

17.11.2024

Yule … von Monki

Während die Tage im Dezember immer kürzer werden und wir sehnsüchtig auf die helle Jahreszeit mit ihren wärmenden Sonnenstrahlen zurückblicken, zieht sich die Natur in ihrem frostigen Kleid immer mehr zurück. Die Bäume ringsum haben ihre Blätter längst abgeworfen und die Vögel sind gen Süden gezogen.
Diese Zeit des Rückzugs und der Besinnung lädt auch uns ein, inne zu halten, unsere Gedanken zu sammeln und die Wärme unserer Liebsten zu spüren, während wir auf die Rückkehr des Lichts warten und es schließlich zu Jul feiern.
Jul, auch bekannt als Mittwinter oder Yule wird besonders in der nordischen und keltischen Kultur am Tag der Wintersonnenwende gefeiert, dem 21. Dezember, zur längsten Nacht des Jahres, um die Wiedergeburt des Lichtes und somit den Neuanfang des Kreislaufs der Natur zu zelebrieren.
Ein kleiner Exkurs:
Noch bis zum 16. Jahrhundert nutzte das römische Reich den Julianischen Kalender, basierend auf dem Sonnenjahr, bei dem die Wintersonnenwende auf den 25. Dezember datiert wurde.
Im 3. Jahrhundert wurde dieser Tag als Fest für den Sonnengott Sol invictus gefeiert. Als ab dem 16. Jahrhundert der gregorianische Kalender eingeführt wurde, der sich besser an das astronomische Sonnenjahr anpasste, fiel die Wintersonnenwende dadurch auf den 21. Dezember.
Jul hat viele Parallelen zu Weihnachten, so wie wir es kennen. Auch wie in der Bibel steht, sagte Jesus  “Ich bin der Lichtbringer der Welt” (Joh 8,12) . Somit steht auch Jesus in der Bibel für das Licht, welches über uns Menschen gebracht wird. Welch ein Zufall, dass die Geburt Jesus in genau der Zeit stattfindet , in der auch die heidnische Kultur die Geburt des Lichtes feiert.
Brauchtum:
Die Feierlichkeiten zu Jul sind reich an Symbolik und Traditionen.
Eine der bekanntesten ist der Julkranz, der uns sehr an den Adventskranz erinnert, den wir aus der Vorweihnachtszeit kennen.
Dieser wird gebunden aus immergrünen Zweigen und wird geschmückt mit 5 Kerzen.
Dabei stehen 4 Kerzen auf dem Kranz, wie wir es vom Adventskranz kennen und symbolisieren das Sonnenlicht. Die fünfte Kerze, die Julkerze steht in der Mitte.
Anders wird beim Adventskranz werden die Kerzen alle zusammen 4 Wochen vor Jul angezündet. Jede Woche erlosch ein Licht, um die einkehrende Dunkelheit zu symbolisieren.
Am 24. wurden dann alle fünf Kerzen angezündet, an dem Tag, der wieder um 1,5 Minuten länger war.
Ob dieser Kranz jedoch wirklich ein uralter Brauch ist, lässt sich leider nicht ermitteln. Vielmehr scheiden sich die Geister, welcher Brauch von wem abgeschaut wurde.
Ein ähnlicher Brauch wird gegenwärtig in Skandinavien weiterhin gefeiert. Dort stellt oder hängt man einen sogenannten Julbalken auf, ein Holzscheit bestehend aus dem Holz einer jungen Birke. Dieser wird dann genau wie der Julkranz mit immergrünen Zweigen und mit vorzugsweise roten Kerzen geschmückt.
Altertümlich wurden zu Jul alle Lichter gelöscht, um den Rückgang des Lichtes zu symbolisieren. Nach einem Moment Innehalten zündete man ein Feuer. Dieser erste Funken wurde dann in einer rituellen Atmosphäre herum getragen, sodass alles einmal durch diesen Funken erhellt wurde.
Ein weiterer Brauch ist das Binden eines Julbocks aus Stroh. Dieser wurde dann unter den Weihnachtsbaum gestellt. Auch wurde der Julbock feierlich in die Menge geworfen. Derjenige, der den Bock fing, solle im nächsten Jahr mit einer reichlichen Getreideernte beschenkt sein.
Der Julbock soll nach skandinavischer Mythologie ein dämonisches Wesen darstellen. In der Zeit vor Jul, also quasi der Vorweihnachtszeit, solle dieser Dämon aus den Tiefen der Berge jeden Tag immer näher kommen und schließlich in die Häuser eindringen.
Zu Jul kann der Altar in den Farben rot, grün und weiß geschmückt werden.
Folgende Kräuter eignen sich hervorragend zum Räuchern:
Fichtennadeln
Kardamom
Orangenschalen
Misteln
Nelken
Zimt
Alantwurzel
Johanniskraut
Zeder
Wacholder
Lorbeer
Weihrauch
Labkraut
Kamille
 Ich wünsche Dir eine schöne Yulezeit 

Quellen:
https://hexerey.com/rad-des-jahres/jul-am-julfest-wird-das-licht-wiedergeboren/

https://www.jubeltage.at/jahreskreisfest-wintersonnwende-jufest-licht-und-hoffnung-in-der-dunkelheit/
https://andersnichtartig.com/2021/12/20/jahreskreisfest-yule-am-21-12/
https://www.naturspirit.at/post/2018/12/01/julkranz
https://de.wikipedia.org/wiki/Julbock
Basiswissen Weiße Magie von Claire isbn 978-3-453-70161-8

Besenwesen - 21:19 @ Jahreskreis | Kommentar hinzufügen