25.10.2024
Hast du auch einen kleinen Altar-/Kraftplatz? Und nicht viele Möglichkeiten dich insbesondere zu den Jahreskreisfesten auszutoben? Dann könnte meine Idee zum kleinen Altarglas vielleicht etwas für dich sein! Aus der Platznot heraus ist die Idee entstanden, die Jahreskreisfest-Deko inklusive darauf bezogener Intentionen, einfach auf einen kleinen Platz, handlich und doch wandelbar zu beschränken- in einem Glas!
So findet es nahezu überall Platz und kann ein richtig schöner Eyecatcher sein!
Aber lange genug der Vorrede, lass uns anfangen!
Was benötigst du:
- 1 größeres Glas (schau doch mal im Keller nach alten leeren Einmachgläsern oder Ähnlichem, meist lässt sich so ein altes Glas super auf diese Weise recyclen)
- evtl. noch ein kleines Teelichtglas um es später im großen Glas zu platzieren (ist aber kein Muss, hier kannst du es ja letztlich nach deinen Vorlieben gestalten)
- überlege dir, welche Steine, Kräuter, Blumen, Tiere uvm. du mit (in diesem Fall) Samhain verbindest und stelle es bereit –
hier mal all die Dinge, die ich mir ausgesucht habe für mein Glas:
Erde (symbolisiert das Element Erde und gleichzeitig meine Vorfahren – hier habe ich Erde aus unserem Garten genommen, der schon seit gut 150 Jahren auch von meiner Familie bewohnt, gehegt und gepflegt wird- diverse andere Erde hätte es aber genauso gut getan ;) )
getrocknete Orangenscheiben (stehen hier für innere Wärme und die Freude)
Rosmarin (für Heilung und symbolisiert gleichzeitig Erinnerungen)
Salbei (steht hier für Heilung und Spiritualität)
Knoblauch (zum Schutz und zur Reinigung)
Rosenblütenblätter (sollen meine kleine liebevolle Gabe für meine Ahnen sein)
Obsidiansplitter (insgesamt 5 Stück stehen jeweils für Erde, Feuer, Wasser, Luft & Äther)
Mondsteinsplitter (ebenfalls 5 Stück)
silberner Glitter (symbolisiert hier den Mond, die Intuition und gleichzeitig sollen sie durch ihre Reflektion wie kleine Spiegel sein, die das Innere sichtbar machen- Thema Schattenarbeit kommt hier mit zum tragen)
Teelichthalter in Eulenform- diesen hatte ich noch und empfand es als ganz passend, da die Eule für mich insbesondere zur Samhain-Zeit sehr für Weisheit, Intuition und auch Klarsicht steht- hier könnte man aber auch z.B. kleine Raben, oder Spinnen wählen, je nachdem was man eben mag und mit Samhain für sich persönlich verbindet.
…und zu guter Letzt noch ein Teelicht oder eine Kerze, da kommt es dann auch ganz auf deine individuelle Gestaltung an :) und wenn du möchtest ein paar Deko-Bänder, Anhängerchen o.Ä.
…Jetzt geht’s los!
Nun tummeln sich ganz schön viele Dinge um dich herum und du darfst nun beginnen alles im Glas einzufügen- die Reihenfolge bestimmst du, ebenso die Gestaltung und wie alles drapiert wird- denn wie bei einem großen Altar auch, ist dies auch ein kraftvolles Tun und du erschaffst dir hier letztlich einen kleinen Kraftplatz, der dich das Fest bzw. die Festzeit über begleiten darf und dich vielleicht an so manches erinnert… dir so manche Idee bringt, vielleicht zur Meditation dient oder einfach ein Licht für dich und deine Ahnen darstellt. In jedem Fall ist es etwas besonderes, das DU geschaffen hast! Daher fühle dich frei und sehe meine kleine ‘Anleitung’ lediglich als das was es ist, eine kleine Inspiration!
Von Herzen liebe Grüße und ein wunderbares Samhain
©Lisa Katharina
Besenwesen - 22:40 @ Jahreskreis | Kommentar hinzufügen
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.
Kommentar hinzufügen
Die Felder Name und Kommentar sind Pflichtfelder.