Artemisia Hexen Akademie
 
 

11.08.2024

Eine Buchrezension von Nikki

Traumreisen zu Heilpflanzen von Harry Eilenstein

In dieser Buch Rezension (keine Werbung) möchte ich euch gerne das Buch von Harry Eilenstein - Traumreisen zu Heilpflanzen vorstellen.
 Ich habe zum ersten Mal von Harry Eilenstein in einem Hexen Podcast gehört. Er hat mittlerweile über 130 Bücher geschrieben. Trotzdem ist er auf dem Büchermarkt nicht so bekannt. Aus dieser Vielzahl habe ich mir einige ausgesucht, in der Hoffnung, nicht das Übliche zu lesen was der “Hexenmarkt” in den Bücherregalen stehen hat. Einige seiner Bücher bestehen aus alten Quellen mit Quellenangaben und der Übersetzung und wie man es verstehen könnte, andere Bücher beschreiben wie man an bestimmte magische Themen herangehen kann. In diesem Buch werden die Herangehensweise und seine Erfahrungen mit dem Pflanzen anreisen dargestellt. Natürlich passt es jetzt sehr gut, da die Pflanzen aus ihrem Winterschlaf erwacht sind. Es sind aber nur die Pflanzen in dem Buch. Für Bäume und Sträucher gibt es ein eigenes Buch. Ich glaube auch nicht, dass man die Bäume noch mit hätte rein nehmen können, da das Buch auch so schon 700 Seiten hat. So finde ich die Aufteilung auch sehr sinnvoll, so wie sie ist.
 
 
Das Buch fängt mit einer Reihe Übersichten an. In der ersten Übersicht werden die Heilpflanzen alphabetisch aufgelistet und rechts daneben steht jeweils ihre Charaktereigenschaft. Dann kommt in der nächsten Übersicht die Auflistung der Charaktereigenschaft und rechts daneben die dazugehörigen Pflanzen. In der dritten Übersicht werden die Pflanzen nach ihrem Stammbaum sortiert.
 
Das nächste Kapitel dreht sich um die Heilpflanzen und Pflanzengeister. In diesem Kapitel beschreibt der Autor auch, was Elfen und Pflanzengeister sind und ob sie eine Verbindung zueinander haben. Danach folgen Erklärungen zu den Traumreisen. Er bietet unterschiedliche Herangehensweisen an und welche Hilfsmittel man eventuell zu Hilfe nehmen könnte. Die Hilfsmittel sind keine materiellen Dinge, sondern eher Denkanstöße. Beim nächsten Unterkapitel beschreibt er den Unterschied von Traumreisen und Homöopathie und was man mit der Kombination verstehen kann. Dann folgen noch die die Untertitel “Die Pflanze in der Natur”, “Die Auswahl der Pflanzen” und noch der “Hinweis”.
 
Im dritten Kapitel werden die einzelnen Pflanzenanreisen alphabetisch in Unterkapiteln aufgelistet.
In einigen hat der Autor die Pflanzen alleine angereist und bei ein paar Pflanzen waren mehrere Personen dabei. Das ist vor allem sehr spannend, weil man auch gerade da merkt, dass einige Wahrnehmungen auseinandergehen und einige identisch sind.
 
Danach folgt ein kurzes Kapitel über die Bücher des Autors mit der Anzahl der Seitenzahlen und danach folgt das Kapitel über die Auflistung seiner 87 Bücher über die Götter der Germanen.
 
Ich hatte mir das Buch als E-Book gekauft, um es auch unterwegs lesen zu können. Was auch bei dem Design des E-Books gut passt. Man kann gut in den einzelnen Pflanzen mit dem Inhaltsverzeichnis hin und herspringen und genau das lesen, was einen gerade interessiert.
 
Auch den Preis finde ich für das Buch gut. Es ist nicht zu überteuert, wie manch andere Bücher in denen der Inhalt fast identisch mit anderen Büchern ist.
 
Der Schreibstil ist leicht und man kann es gut weg lesen. Er spricht mit den Pflanzen respektvoll, aber auch wie mit einem Menschen beim Kaffee. Man merkt, dass er schon einige Pflanzenanreisen unternommen hat. Häufig verwendet er auch die Chakren und beleuchtet die in der Pflanze. Das könnte ein Vorteil sein, wenn der Leser weiß, wofür die einzelnen Chakren stehen, aber auch wenn man es nicht weiß, versteht man die Pflanzenanreisen, da am Anfang erläutert wird, wo welche Chakren zu finden sind.
 
Fazit: Wenn man mal nicht nach den Standard Hexen Büchern sucht, sondern einfach mal eins mit viel Erfahrung kann man dieses gut lesen. Natürlich wird jeder Mensch unterschiedliche Erfahrungen beim Anreisen machen, dass liegt auch einfach daran, dass wir unterschiedliche Themen und Wege gehen und auch nicht mit jeder Pflanze gut zusammen passen. Aber sie kennenlernen kann man ja mal. Also viel Spaß beim Lesen. 

Nikki - 19:24 @ Diverses | Kommentar hinzufügen